Contact us
Über uns
Who we are
Neuigkeiten
Insights

Crédit Logement Social (CLS)

“Basikon und CLS haben bewiesen, dass selbst ein zentrales Altsystem ohne Unterbrechung ersetzt werden kann. Mit Basikon als neuem digitalen Rückgrat ist die belgische Wohnungsfinanzierung nun vollständig modernisiert – von komplex zu klar, mit konsistenten und zuverlässigen Abläufen in allen CLS-Institutionen.“

David Govaert – Day-to-day Manager bei Onesto, einer CLS-Institution

Crédit Logement Social (CLS) wurde 1961 gegründet und ist ein gemeinnütziger Verband von über 30 Kreditinstituten in Belgien. Ziel ist es, Familien mit niedrigem und mittlerem Einkommen den Zugang zu Wohneigentum zu erleichtern. Durch die Bereitstellung von Sozialkrediten, die von regionalen öffentlichen Fonds unterstützt werden, fungiert CLS als zentrales Koordinations- und Technologieorgan, das sicherstellt, dass alle Mitgliedsinstitute faire und erschwingliche Finanzierungen im Rahmen ihrer regionalen Vorschriften anbieten können.

Der Hintergrund

Belgien vereint eine der höchsten Wohneigentumsquoten Europas (rund 70 Prozent) mit einem der komplexesten Finanzsysteme. Flandern, Brüssel, die Wallonie und die Deutschsprachige Gemeinschaft arbeiten jeweils unter eigenen Vorschriften und Sprachen, darunter Französisch, Niederländisch und Deutsch. Für Institutionen, die landesweit tätig sind, bedeutet das eine ständige Anpassung an unterschiedliche Regeln und Erwartungen – und zugleich den Versuch, alle Abläufe unter einem digitalen Dach zu vereinen.

In dieser bereits fragmentierten Landschaft bündelt CLS die Ressourcen von 25 spezialisierten Kreditinstituten, die jeweils in einer Region mit eigener Sprache und eigenem Rechtsrahmen tätig sind. CLS spielt eine zentrale Rolle beim Zugang zu sozialer Wohnungsfinanzierung, doch die Werkzeuge zur Erfüllung dieser Mission hielten mit der Zeit nicht Schritt. Über mehr als drei Jahrzehnte arbeitete CLS auf einem Altsystem, das in den späten 1980er-Jahren entwickelt wurde, bevor das Modernisierungsprojekt gestartet wurde.

Die Herausforderungen

Die frühere Plattform, entwickelt und gewartet von einem kleinen spezialisierten Unternehmen, verwaltete im Laufe ihres Bestehens rund 60 000 Verträge, bot jedoch kaum mehr als Rückzahlungsplanung. Zentrale Prozesse wie Validierung, Reporting oder Compliance-Prüfungen wurden manuell oder außerhalb des Systems durchgeführt.

Jedes Mitgliedsinstitut hatte seine eigene Arbeitsweise entwickelt. Während die Wallonie noch stark papierbasiert war, machte Flandern bei der Digitalisierung große Fortschritte – was die allgemeine Nord-Süd-Kluft in der digitalen Reife Belgiens widerspiegelt. Diese Unterschiede erschwerten die Konsolidierung und Einhaltung der Vorschriften erheblich. Die starke Abhängigkeit von einer einzelnen Person für die Systemwartung erhöhte zudem das strukturelle Risiko.

Die Herausforderung war klar: alle Organisationen, Regionen und Sprachen auf einer einzigen, zukunftssicheren und digital-nativen Plattform zu vereinen, die den Auftrag der landesweiten Finanzierung von sozialem Wohnraum unterstützt.

Die Lösung

Im Jahr 2023 begannen CLS und Basikon in agilen Workshops zusammenzuarbeiten, um Prozesse über die verschiedenen Institutionen hinweg zu harmonisieren – unter Berücksichtigung regionaler Besonderheiten. Dank der Low-Code-Konfigurierbarkeit und der flexiblen Workflow-Engine von Basikon konnte das Projektteam die Anforderungen jeder Organisation schnell anpassen, ohne auf individuelle Entwicklungen angewiesen zu sein – und so größere Autonomie erreichen.

Das Ziel von Basikon war es, den gesamten Kredit-Lebenszyklus abzudecken: von der Antragstellung und Validierung über die Vertragserstellung bis hin zu SEPA-Zahlungen, Inkasso und After-Sales-Service. Dank des Engagements der Pilotinstitution Onesto, die Bereitstellung, Migration und Back-Office-Prozesse testete, konnte ein verlässlicher Rahmen für alle weiteren CLS-Mitglieder geschaffen werden.

Das Ergebnis

Mit der 100 % API-First-Architektur von Basikon, der intuitiven Konfigurierbarkeit und langfristigen Skalierbarkeit hat CLS sein jahrzehntealtes Altsystem und die Verwaltung sozialer Wohnungsbaudarlehen in Belgien grundlegend transformiert.

Heute verwaltet CLS rund 33 000 aktive Verträge im Wert von 2,5 Milliarden Euro auf einer zentralen Plattform, wobei jährlich zwischen 1 500 und 2 000 neue Kredite hinzukommen. Für Tausende von Haushalten bedeutet dies den Unterschied zwischen Ausschluss und Zugang zu Wohneigentum.

Mit Basikon hat CLS ein konsolidiertes Rückgrat geschaffen, das alle Regionen umfasst und in vier Sprachen funktioniert. Prozesse sind nun über alle Institute hinweg standardisiert, was die Einhaltung regionaler Vorschriften sichert und Komplexität reduziert. CLS profitiert heute von einer deutlich kürzeren Bearbeitungszeit für Kreditanträge, die nun in wenigen Minuten geprüft werden können, einer 30 %igen Verbesserung der Genehmigungsraten, 90 % weniger Fehlern sowie einem wesentlich einfacheren Datenzugriff für Mitarbeitende.

Damit wurde das einheitliche digitale Fundament gelegt, das die Mission von CLS stärkt und die Organisation als Eckpfeiler der Wohnungsfinanzierung für einkommensschwache Familien in Belgien positioniert.