Contact us
Über uns
Who we are
Neuigkeiten
Insights

Glinche Automobiles

“Dank Basikon konnte Glinche seine Betriebsabläufe erfolgreich transformieren – von manuellen und mühsamen Prozessen hin zu einem vollständig automatisierten und skalierbaren System. Diese digitale Transformation ermöglichte es dem Unternehmen, seine Marktreichweite zu vergrößern, Verkaufskanäle zu optimieren sowie Finanzierung und Auslieferung zu beschleunigen – und das, bei gleichzeitig reduzierten Betriebskosten und gesteigerter Produktivität. Durch die schnelle Implementierungsfähigkeit von Basikon können neue Integrationen heute in nur wenigen Wochen abgeschlossen werden, was unseren Geschäftsbereichen eine noch nie dagewesene digitale Transformation ermöglicht.“

Christophe Glinche - Geschäftsführer

Glinche Automobiles, gegründet 1966 und heute weiterhin auf Expansionskurs, ist auf den An- und Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen spezialisiert. Mit Sitz in der Nähe von Le Mans bietet die Glinche-Gruppe eine breite Palette französischer und internationaler Fahrzeuge an – von Kompakt-PKWs über Premium-Modelle bis hin zu Nutzfahrzeugen und Funcars. In den letzten Jahren hat sich die Gruppe durch die Gründung zweier neuer Gesellschaften weiterentwickelt: “En Route Michel”, spezialisiert auf Langzeitmiete für Geschäftskunden, sowie Glinche Sport & Classic”, fokussiert auf den Verkauf hochwertiger Fahrzeuge. Mit über 50.000 Kunden und mehr als 60 Mitarbeitern vertreibt das Unternehmen seine Fahrzeuge über verschiedene Verkaufskanäle – am physischen Standort, online, über Partnerschaften mit Kfz-Händlern sowie in Kooperation mit Banken, Versicherungen und lokalen Anbietern.

Der Kontext

Das Geschäftsmodell der Glinche-Gruppe basiert stark auf dem Direktvertrieb im Autohaus und online über spezialisierte Plattformen. So konnte das Unternehmen wachsen, ohne seine Mitarbeiteranzahl erheblich zu vergrößern. Der Start von “En Route Michel” und "Glinche Sport & Classic” unterstreicht diese Expansionsfähigkeit erneut. Die Skalierung brachte jedoch Herausforderungen mit sich – insbesondere bei manuellen Workflows und getrennten Prozessen, etwa im Finanzierungs- und Beschaffungsmanagement.

Die Herausforderung

Vor der Zusammenarbeit mit Basikon war das Vertriebsteam von Glinche stark auf zeitaufwändige, manuelle Prozesse angewiesen. Nicht alle Vorgänge waren digitalisiert, und einige Tools verhinderten das Geschäftswachstum. Diese Ineffizienz beeinträchtigte die Produktivität und führte regelmäßig zu Fehlern – was die Fähigkeit des Unternehmens, eine steigende Nachfrage zu bewältigen, einschränkte.

Zudem fehlte dem Vertriebsteam eine einheitliche Plattform zur Verwaltung von Kundenanfragen, Fahrzeugkatalogen und Finanzdienstleistungen, was die Expansion über verschiedene Standorte hinweg erschwerte. Glinche benötigte eine Lösung, die alle Gesellschaften integriert und sich mit externen Partnern und Banken verknüpfen lässt.

Die Lösung

Die Basikon-Plattform bot Glinche eine vollständig integrierte Lösung, die alle Unternehmensbereiche vernetzt. Ursprünglich mit dem Ziel gestartet, den Finanzierungsprozess zu optimieren, ermöglichte eine API-Integration mit Crédit Agricole die Automatisierung der Fahrzeugfinanzierung. Dadurch konnten Finanzierungsanfragen zentral bearbeitet und manuelle Aufgaben drastisch reduziert werden.

Nach dem erfolgreichen Start weitete Glinche die Nutzung von Basikon auf alle operativen Bereiche aus – vom Einkauf über die Bestandsverwaltung bis zur Auslieferung. Heute unterstützt Basikon Glinche unter anderem bei der automatisierten Verwaltung von Fahrzeugangeboten, einer dynamischen Preisgestaltung je Vertriebskanal und der Zentralisierung von Kunden- und Verkaufsdaten in einem einheitlichen CRM.

Zentrale Funktionen im Einsatz:

  • CRM-Integration: Kundendaten werden nur einmal erfasst und stehen zentral in allen Systemen zur Verfügung – vom Finanzierungsprozess bis zur Schaltung von Inseraten.
  • Automatisierte Bestands- & Inseratsverwaltung: Fahrzeuganzeigen und Lagerbestände werden automatisch auf Plattformen wie Leboncoin und der eigenen Website gepflegt, inklusive Margen-Berechnung. Vorbereitung und Auslieferung der Fahrzeuge erfolgen zentral gesteuert.
  • Dynamische Preisgestaltung: Die CRM-Funktionen von Basikon erlauben eine flexible Preisgestaltung je nach Vertriebskanal und Kundentyp – für stets wettbewerbsfähige Angebote.
  • Nahtlos vernetzte Tools: Dank Basikons API lassen sich alle Tools der Gruppe nahtlos integrieren – Basikon fungiert als zentrales Einstiegssystem für sämtliche Geschäftsprozesse.
  • Echtzeitkostenkontrolle: Alle mit einem Fahrzeug verbundenen Kosten – von Ankauf über Transport bis zur Aufbereitung – werden in Echtzeit kalkuliert und überwacht. Das sorgt für transparente Preise und optimierte Margen.
  • Erweiterung des Vertriebskanals: Basikon ermöglicht es Glinche, neue Geschäftsfelder jenseits der Hauptmarke zu erschließen – ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand.

Das Ergebnis

Die durch Basikon ermöglichte Transformation hatte einen spürbaren Effekt auf die Geschäftsentwicklung von Glinche**

  • Höhere Produktivität: Vertriebsmitarbeiter sparen dank automatisierter Prozesse viele Arbeitsstunden ein.
  • Digitale Integration: Die Einbindung externer Services sorgt für eine nahtlose Anbindung von Banken und Online-Plattformen – 20 % der Verkäufe erfolgen mittlerweile vollständig digital.
  • Skalierbarkeit: Mit einem zentralisierten CRM und dynamischer Bestandsführung kann Glinche seine Geschäftstätigkeit mühelos auf neue Zielgruppen und Marken ausweiten.
  • Umsatzsteigerung: Über 50 % der Einnahmen stammen aus Provisionen über Banken und Versicherer – Basikon reduziert den manuellen Aufwand auf ein Minimum und ermöglicht Glinche, sich auf den Vertrieb zu konzentrieren.