Contact us
Über uns
Who we are
Beziehungen
Neuigkeiten
Insights

Core Banking as a Service: Umfassender Leitfaden zur Modernisierung Ihrer Bankinfrastruktur 2025

Entdecken Sie, wie Sie Ihre Bankinfrastruktur mit Core Banking as a Service modernisieren können. Experten-Guide 2025: Strategien, Innovationen und Erfolgsgeschichten für eine erfolgreiche digitale Transformation.

Die digitale Transformation des Bankensektors erfährt 2024 eine beispiellose Beschleunigung. Laut dem aktuellen Deloitte-Bericht verzeichnen Finanzinstitute, die ihr Core Banking modernisiert haben, bemerkenswerte Leistungsverbesserungen mit einer durchschnittlichen Steigerung der operativen Effizienz um 45%. Diese wichtige Entwicklung im Bankensektor geht mit einer tiefgreifenden Veränderung der Kundenerwartungen einher, wobei 78% inzwischen digitale Bankdienstleistungen für ihre täglichen Transaktionen bevorzugen.

In diesem Kontext des beschleunigten Wandels ist die Modernisierung der Bankinfrastruktur durch Core Banking as a Service (CBaaS) zu einer wichtigen strategischen Notwendigkeit geworden. Dieser umfassende Leitfaden unterstützt Sie beim Verständnis und bei der Umsetzung einer erfolgreichen digitalen Transformation, gestützt auf die Expertise moderner Lösungen wie der Basikon-Plattform.

Eine Revolution in der Bankinfrastruktur: Core Banking as a Service verstehen

Die Transformation der Bankenlandschaft

Das Core Banking as a Service stellt weit mehr als eine einfache technologische Evolution dar: Es ist eine wahre Revolution im Ansatz der Bankensysteme. Wie die Bank of England in ihrem Bericht 2024 über Bankeninnovation hervorhebt, verändert dieser neue Ansatz die Art und Weise, wie Finanzinstitute ihre Dienstleistungen konzipieren und bereitstellen, grundlegend. Die drastische Reduzierung der Time-to-Market von mehreren Monaten auf wenige Wochen ermöglicht es Finanzinstituten, agil auf schnelle Marktveränderungen und sich entwickelnde Kundenerwartungen zu reagieren.

Die moderne Architektur des Core Banking

Im Zentrum dieser Transformation steht die moderne Core Banking-Architektur, die auf innovativen technologischen Grundlagen aufbaut. Die Cloud-native Plattform gewährleistet automatische Skalierbarkeit und nahezu permanente Verfügbarkeit mit Serviceraten von 99,99%. Diese Architektur der nächsten Generation ermöglicht auch eine nahtlose Integration mit dem Fintech-Ökosystem durch standardisierte API-Schnittstellen. Die Basikon-Lösung veranschaulicht diesen modernen Ansatz perfekt durch das Angebot von über 200 vorkonfigurierten Bank-APIs, die Innovation und schnelle Anpassung an neue Marktanforderungen erleichtern.

Die Herausforderungen der Bankenmodernisierung

Transformation von Legacy-Systemen

Die Modernisierung historisch gewachsener Bankensysteme stellt für viele Finanzinstitute eine große Herausforderung dar. Der Übergang von einer traditionellen Infrastruktur zu einer modernen Core Banking as a Service-Lösung erfordert einen methodischen und schrittweisen Ansatz. Die Erfahrung der Arrawaj Foundation zeigt, dass eine erfolgreiche Transformation erhebliche Vorteile bringen kann: Ihre Migration von 200.000 Verträgen zur Basikon-Plattform führte zu einer 40-prozentigen Reduzierung der Betriebskosten bei gleichzeitiger deutlicher Verbesserung der Servicequalität.

Sicherheit und regulatorische Compliance

In einem zunehmend regulierten Bankenumfeld sind Sicherheit und Compliance zentrale Aspekte jedes Modernisierungsprojekts. Moderne Core Banking-Lösungen integrieren die strengsten regulatorischen Anforderungen von der PSD2 über die DSGVO bis hin zu den Basel-III-Standards von Haus aus. Die Basikon-Plattform zeichnet sich durch ihren proaktiven Compliance-Ansatz aus, mit automatischen Aktualisierungen der regulatorischen Vorschriften und einem umfassenden Audit-Trail-System, das die vollständige Nachverfolgbarkeit der Vorgänge gewährleistet.

Implementierungsstrategie für eine erfolgreiche Transformation

Vorbereitung des Modernisierungsprojekts

Der Erfolg eines Core Banking-Modernisierungsprojekts basiert auf einer sorgfältigen Vorbereitung. Diese entscheidende Phase beginnt mit einer gründlichen Prüfung der bestehenden Infrastruktur, bei der Reibungspunkte und Verbesserungsmöglichkeiten identifiziert werden. Die Erfahrung zeigt, dass eine detaillierte Analyse der aktuellen Prozesse in Kombination mit klaren Transformationszielen die Erstellung eines realistischen und effektiven Fahrplans ermöglicht. Die Experten von Basikon unterstützen Finanzinstitute während dieser Vorbereitungsphase mit ihrer Branchenexpertise und ihrem tiefgreifenden Verständnis der Markt-Best-Practices.

Schrittweise Implementierung

Die Modernisierung der Bankinfrastruktur erfordert einen kontrollierten, schrittweisen Ansatz. Die erste Einführung eines MVP (Minimum Viable Product) innerhalb von 2-3 Monaten ermöglicht die Validierung von Schlüsselkonzepten und leitet die Transformation bei minimiertem Risiko ein. Dieser iterative Ansatz, unterstützt durch die Flexibilität der Basikon Core Lending-Lösung, ermöglicht eine schrittweise Erweiterung der Funktionalität bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der wesentlichen Bankdienstleistungen.

Innovation im Zentrum der digitalen Transformation

Aufkommende Technologien im Bankensektor

Die Entwicklung des Core Banking geht Hand in Hand mit der Integration innovativer Technologien, die das Banking-Erlebnis neu definieren. Künstliche Intelligenz spielt heute eine zentrale Rolle bei der Prozessautomatisierung und der prädiktiven Analyse des Kundenverhaltens. Die Basikon-Plattform integriert diese Spitzentechnologien, um fortschrittliche Funktionen wie automatische Betrugserkennung und Echtzeit-Optimierung von Kreditprozessen anzubieten. Diese Konvergenz zwischen moderner Bankinfrastruktur und aufstrebenden Technologien ebnet den Weg für personalisierte und effizientere Finanzdienstleistungen.

Open Banking und das digitale Ökosystem

Die Open Banking-Revolution verändert die traditionelle Bankenlandschaft grundlegend. Moderne Finanzinstitute müssen sich jetzt in ein vernetztes Ökosystem integrieren, in dem Zusammenarbeit und sicherer Datenaustausch die Norm sind. Die Basikon Core Banking-Lösung erleichtert diesen Übergang durch eine offene Architektur und standardisierte APIs, die eine nahtlose Integration mit Drittanbieterdiensten ermöglichen. Dieser Ansatz erlaubt es Finanzinstituten, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und ihr Serviceangebot ohne übermäßige technische Komplexität zu erweitern.

Zukunftsperspektiven und Branchentrends

Evolution der Kundenerwartungen

Die Zukunft des Core Banking ist eng mit der Entwicklung des Kundenverhaltens und der Kundenerwartungen verbunden. Die digitale Generation verlangt sofortige, personalisierte Bankdienstleistungen, die über alle Kanäle zugänglich sind. Moderne Lösungen wie Basikon antizipieren diese Bedürfnisse durch intuitive Benutzeroberflächen und fortschrittliche Anpassungsmöglichkeiten. Die Echtzeit-Analyse von Kundendaten ermöglicht die Bereitstellung maßgeschneiderter Dienstleistungen und die Antizipation zukünftiger Bedürfnisse, wodurch ein wirklich nutzerzentriertes Banking-Erlebnis entsteht.

Die Bank der Zukunft

Die Zukunft der digitalen Bankentransformation bewegt sich in Richtung einer verstärkten Konvergenz zwischen Technologie und Finanzdienstleistungen. Institute, die heute einen modernen Core Banking-Ansatz verfolgen, positionieren sich günstig für die Herausforderungen von morgen. Die Basikon-Plattform, die sich ständig weiterentwickelt, integriert regelmäßig neue Funktionen, um zukünftige Branchenbedürfnisse zu antizipieren, sei es bei der Blockchain-Integration oder der Entwicklung dezentraler Finanzdienstleistungen.

Fazit und Ausblick

Die Modernisierung des Core Banking stellt weit mehr als ein einfaches technologisches Upgrade dar: Es ist eine strategische Transformation, die neu definiert, wie Finanzinstitute ihre Kunden bedienen und innovieren. Moderne Lösungen wie die Basikon-Plattform bieten einen bewährten Weg zu dieser Modernisierung mit greifbaren Vorteilen in Bezug auf operative Effizienz, Kundenzufriedenheit und Innovationsfähigkeit.

Ist Ihr Finanzinstitut bereit für diese digitale Transformation? Entdecken Sie, wie Basikon Sie bei Ihrer Modernisierungsreise unterstützen kann. Fordern Sie Ihre persönliche Demonstration an und tauschen Sie sich mit unseren Experten für Bankenmodernisierung aus, um gemeinsam die Bank von morgen aufzubauen.

FAQ - Häufig gestellte Fragen zur Core Banking-Modernisierung

Wie bewertet man den Return on Investment einer Core Banking-Modernisierung?

Der ROI der Core Banking-Modernisierung wird anhand mehrerer Schlüsselindikatoren gemessen. Basikon-Kunden berichten typischerweise von einer Reduzierung der Betriebskosten um 30-40% in den ersten 12 Monaten, kombiniert mit Produktivitätssteigerungen von bis zu 60%. Prozessautomatisierung und die Reduzierung manueller Eingriffe tragen wesentlich zu diesen Effizienzgewinnen bei. Zusätzlich ermöglicht die Fähigkeit, schnell neue Produkte einzuführen, die Generierung zusätzlicher Einnahmequellen, die mit traditionellen Systemen nicht zugänglich waren.

Was sind die kritischen Schritte bei der Migration zu einer modernen Core Banking-Lösung?

Die Migration zu einer modernen Core Banking-Lösung folgt einem methodischen Mehrphasenprozess. Der erste Schritt umfasst eine gründliche Prüfung der bestehenden Systeme und die Definition einer geeigneten Migrationsstrategie. Darauf folgen die Datenvorbereitung und die Konfiguration der neuen Plattform sowie intensive Tests. Die Migration selbst wird typischerweise in Phasen durchgeführt, wodurch Risiken minimiert und die Servicekontinuität gewährleistet werden. Die fachkundige Begleitung durch Basikon während dieses Prozesses gewährleistet einen reibungslosen und kontrollierten Übergang.

Wie wird die Datensicherheit während und nach der Migration gewährleistet?

Datensicherheit hat bei jedem Core Banking-Modernisierungsprojekt absolute Priorität. Die Basikon-Lösung implementiert mehrere Sicherheitsebenen, einschließlich Datenverschlüsselung im Ruhezustand und während der Übertragung, Multi-Faktor-Authentifizierung und ein umfassendes Zugriffsmanagement-System. Die Migration selbst wird in einer hochsicheren Umgebung durchgeführt, mit strengen Validierungsprotokollen in jedem Schritt. Ein kontinuierliches Überwachungssystem und Audit-Trail gewährleisten auch nach Abschluss der Migration ein optimales Sicherheitsniveau.

Wie lange dauert ein Core Banking-Modernisierungsprojekt durchschnittlich?

Die Dauer eines Modernisierungsprojekts variiert je nach Komplexität der bestehenden Infrastruktur und gewünschtem Transformationsumfang. Mit der Basikon-Plattform kann ein MVP in 2-3 Monaten implementiert werden, was eine erste Validierung des Konzepts und der erwarteten Vorteile ermöglicht. Die vollständige Transformation erstreckt sich typischerweise über 6-12 Monate, einschließlich aller Migrationsphasen, Tests und Teamschulungen. Dieser schrittweise Ansatz erhält die Servicekontinuität bei gleichzeitiger Minimierung transformationsbedingter Risiken.

Wie wird die regulatorische Compliance während der digitalen Transformation aufrechterhalten?

Die Einhaltung regulatorischer Vorschriften bleibt während der digitalen Bankentransformation von entscheidender Bedeutung. Die Basikon-Lösung integriert die wichtigsten regulatorischen Anforderungen für den Bank- und Finanzsektor von Haus aus. Regulatorische Updates werden automatisch auf der Plattform implementiert und gewährleisten so eine kontinuierliche Compliance. Ein umfassendes Berichts- und Prüfungssystem ermöglicht den Nachweis der Compliance gegenüber Aufsichtsbehörden. Der modulare Ansatz der Plattform erleichtert auch die Anpassung an neue regulatorische Anforderungen, die während des Transformationsprojekts auftreten können.

  1. Januar 2025

Technologische Due Diligence: Vollständige Checkliste zur Bewertung einer Core Banking Platform in 2025

Entdecken Sie unseren vollständigen Leitfaden zur technologischen Due Diligence für die Bewertung einer Core Banking Platform in 2025. Detaillierte Checkliste, wesentliche technische Kriterien und bewährte Praktiken für eine erfolgreiche Auswahl.

  1. Oktober 2025
    10 Min. Lesezeit

Carbon Credit Finanzierungsplattform: Wie Sie CO2-Zertifikate mit einer Low-Code-Finanzierungslösung in 2025 monetarisieren

Entdecken Sie, wie Sie CO2-Zertifikate mit einer Low-Code-Finanzierungsplattform in 2025 monetarisieren. Markt projiziert auf 4,98 Billionen Euro, Blockchain-Lösungen und 4-Monats-Deployment mit Basikon.

  1. Oktober 2025
    12 Min. Lesezeit

Multi-Tenant Core Banking: Verwaltung mehrerer Tochtergesellschaften auf einer einzigen Finanzierungsplattform im Jahr 2025

Entdecken Sie, wie Multi-Tenant Core Banking die Verwaltung von Finanztochtergesellschaften im Jahr 2025 revolutioniert. 40% Kostenreduzierung, verstärkte Sicherheit und beschleunigte Innovation mit Basikon.

  1. September 2025
    12 Min. Lesezeit