Contact us
Über uns
Who we are
Beziehungen
Neuigkeiten
Insights

PSD3 und Embedded Finance: Neue Chancen für Low-Code-Plattformen im Jahr 2025

Entdecken Sie, wie PSD3 und Low-Code-Plattformen Embedded Finance im Jahr 2025 revolutionieren. Erfahren Sie, wie deutsche Unternehmen diese Veränderungen nutzen können, um innovative Finanzdienstleistungen zu integrieren und global zu expandieren mit Basikon-Lösungen.

Während der Finanzsektor eine rasante digitale Transformation durchläuft, markiert die Einführung der dritten europäischen Zahlungsdiensterichtlinie (PSD3) einen entscheidenden Moment für globale Finanzdienstleistungen. Diese regulatorische Evolution, kombiniert mit dem Aufstieg von Embedded Finance, schafft beispiellose Möglichkeiten für Unternehmen weltweit. In diesem Umfeld entwickeln sich Low-Code-Plattformen zu essentiellen Werkzeugen für Unternehmen, die diese Veränderungen nutzen möchten.

Die Embedded Finance Revolution mit PSD3

Verstehen der globalen Auswirkungen von PSD3

Die PSD3 ist mehr als nur eine europäische Regulierung - sie setzt einen neuen globalen Standard für die Integration von Finanzdienstleistungen. Laut Finextra-Analyse wird diese Richtlinie neu definieren, wie Nicht-Banken auf Finanzdienstleistungen zugreifen und diese anbieten können. Für deutsche Unternehmen bedeutet dies eine Chance, ihr Serviceangebot zu erweitern und in einem zunehmend vernetzten Finanzökosystem wettbewerbsfähig zu bleiben.

Transformation traditioneller Finanzdienstleistungen

Die Finanzdienstleistungslandschaft durchläuft einen fundamentalen Wandel. Branchenprognosen für 2025 deuten auf eine neue Ära hin, in der die Grenzen zwischen Handel und Finanzen zunehmend verschwimmen. Diese Transformation ermöglicht es Unternehmen jeder Größe, sophisticated Finanzdienstleistungen direkt in ihre Kundenreise zu integrieren und nahtlose Erlebnisse zu schaffen, die früher nur großen Finanzinstituten vorbehalten waren.

Chancen für deutsche Unternehmen

Die Evolution der Finanzdienstleistungsregulierung öffnet neue Türen für deutsche Unternehmen. Das Erfolgsbeispiel von M3 Leasing zeigt, wie durch die Nutzung der Basikon-Plattform zur Verbindung mit Bankensystemen ein Modell geschaffen wurde, das deutsche Unternehmen adaptieren können, um ihr Serviceangebot zu erweitern und neue Märkte zu erschließen.

Zentrale Änderungen durch PSD3

Demokratisierung des Zugangs zu Zahlungssystemen

Die bedeutendste Innovation der PSD3 ist die Demokratisierung des Zugangs zur Zahlungsinfrastruktur. Durch Basikons Core-Banking-Lösung können Unternehmen jetzt sophisticated Zahlungs- und Bankdienstleistungen integrieren und dabei sowohl deutsche als auch internationale Vorschriften einhalten. Diese Zugänglichkeit schafft gleiche Wettbewerbsbedingungen für Unternehmen, die im Bereich Finanzdienstleistungen innovativ sein möchten.

Verbesserte Sicherheitsstandards

Im heutigen digitalen Zeitalter ist die Transaktionssicherheit von höchster Bedeutung. PSD3 etabliert robuste Sicherheitsstandards, die mit bestehenden deutschen Vorschriften harmonieren und einen umfassenden Rahmen für sichere Finanzoperationen schaffen. Moderne Low-Code-Plattformen integrieren diese Sicherheitsanforderungen automatisch, sodass sich Unternehmen auf Innovation statt auf Compliance-Komplexitäten konzentrieren können.

Verbraucherschutz im digitalen Zeitalter

Die Richtlinie stärkt den Verbraucherschutz bei digitalen Finanzdienstleistungen. Moderne Kreditlösungen wie die Basikon-Plattform integrieren diese Schutzmaßnahmen nahtlos und gewährleisten, dass Unternehmen ihren Kunden weltweit sichere und transparente Finanzdienstleistungen anbieten können.

Low-Code-Plattformen: Enabler für Finanzinnovation

Demokratisierung der Finanztechnologie

Low-Code-Plattformen revolutionieren die Art und Weise, wie Unternehmen an die Integration von Finanzdienstleistungen herangehen. Wie erfolgreiche Implementierungen zeigen, ermöglichen diese Plattformen Unternehmen, sophisticated Finanzdienstleistungen ohne umfangreiche technische Ressourcen schnell einzuführen. Diese Demokratisierung ist besonders wertvoll für deutsche Unternehmen, die im globalen Markt wettbewerbsfähig sein wollen.

Agilität als Wettbewerbsvorteil

In dem sich schnell entwickelnden Markt von heute ist die Fähigkeit, sich schnell anzupassen und neue Services einzuführen, entscheidend. Low-Code-Plattformen bieten diese Agilität und ermöglichen es Unternehmen, schnell auf Marktchancen zu reagieren. Zum Beispiel haben führende Finanzdienstleister erfolgreich neue Produkte in Wochen statt Monaten eingeführt und damit die Leistungsfähigkeit agiler Technologieplattformen demonstriert.

Vereinfachte globale Compliance

Die Verwaltung der Compliance über mehrere Jurisdiktionen hinweg kann eine Herausforderung sein. Basikons Core-Banking-Plattform vereinfacht diesen Prozess durch die Integration von Compliance-Anforderungen für mehrere Regionen, einschließlich deutscher Vorschriften und PSD3-Standards. Dieser integrierte Compliance-Ansatz ermöglicht es Unternehmen, selbstbewusst in neue Märkte zu expandieren.

Strategische Wachstumschancen

Integration personalisierter Finanzdienstleistungen

PSD3 ermöglicht eine beispiellose Personalisierung von Finanzdienstleistungen. Marktanalysen für 2025 zeigen, dass Unternehmen nun hochgradig zielgerichtete Finanzprodukte erstellen können, die spezifische Kundenbedürfnisse adressieren. Dieser Grad der Personalisierung, ermöglicht durch Low-Code-Plattformen, treibt höheres Engagement und Kundenloyalität.

Optimierung der Kundenerfahrung

Die nahtlose Integration von Finanzdienstleistungen wird zu einem wichtigen Differenzierungsmerkmal im Markt. Branchenexperten betonen, dass Unternehmen, die integrierte Finanzerlebnisse anbieten, signifikante Wettbewerbsvorteile erzielen. Basikons Lösungen ermöglichen diese Integration und schaffen reibungslose Erlebnisse, die Kundenzufriedenheit und Geschäftswachstum fördern.

Innovative Geschäftsmodelle

Embedded Finance katalysiert neue Geschäftsmodelle über Branchen hinweg. Durch fortschrittliche Kreditlösungen können Unternehmen innovative Angebote schaffen, die Produkte, Dienstleistungen und Finanzierung kombinieren. Dieser Ansatz eröffnet neue Einnahmequellen und schafft stärkere Kundenbeziehungen.

Zukunftsausblick: 2025 und darüber hinaus

Aufkommende Technologien

Die Zukunft von Embedded Finance ist eng mit technologischem Fortschritt verbunden. Künstliche Intelligenz und Automatisierung werden zunehmend sophisticated Finanzdienstleistungen ermöglichen, die sich in Echtzeit an Kundenbedürfnisse anpassen. Branchenprognosen deuten darauf hin, dass diese Technologien die Art und Weise transformieren werden, wie Unternehmen durch Finanzdienstleistungen mit Kunden interagieren.

Die Konvergenz von Handel und Finanzen

Die traditionellen Grenzen zwischen Handel und Finanzdienstleistungen lösen sich weiter auf. Marktführer demonstrieren, dass integrierte Finanzdienstleistungen das Kundenengagement und den Umsatz signifikant steigern. Diese Konvergenz schafft Möglichkeiten für Unternehmen, umfassende Service-Ökosysteme aufzubauen.

Globale Marktchancen

Die Aussichten für Embedded Finance sind außerordentlich vielversprechend. Mit robusten Lösungen wie der Basikon-Plattform können Unternehmen selbstbewusst in neue Märkte eintreten und innovative Finanzdienstleistungen anbieten. Unternehmen, die diese Chancen nutzen und dabei die regulatorische Compliance aufrechterhalten, werden für den Erfolg in der sich entwickelnden Finanzlandschaft gut positioniert sein.

Fazit

PSD3 repräsentiert einen transformativen Moment in den Finanzdienstleistungen und schafft Chancen für Unternehmen weltweit. Durch die Nutzung von Low-Code-Plattformen und Embedded Finance-Fähigkeiten können Unternehmen innovieren, expandieren und effektiver im globalen Markt konkurrieren. Basikons umfassende Lösungen ermöglichen es Unternehmen, diese Chancen zu nutzen und dabei Compliance und operative Exzellenz sicherzustellen.

Bereit, Ihr Unternehmen mit integrierten Finanzdienstleistungen zu transformieren? Fordern Sie noch heute eine personalisierte Demo der Low-Code-Plattform von Basikon an und entdecken Sie, wie Sie innovative Finanzdienstleistungen in Ihr Geschäftsangebot integrieren können.

Häufig gestellte Fragen

Warum ist PSD3 für deutsche Unternehmen relevant?

PSD3 setzt neue globale Standards für die Integration von Finanzdienstleistungen, die den internationalen Handel und digitale Zahlungen beeinflussen. Für deutsche Unternehmen schafft dies Möglichkeiten zur Serviceerweiterung und Marktexpansion bei gleichzeitiger Einhaltung sich entwickelnder globaler Standards.

Wie kann Embedded Finance das Geschäftswachstum fördern?

Embedded Finance ermöglicht es Unternehmen, Finanzdienstleistungen direkt in ihre Angebote zu integrieren, was die Kundenerfahrung verbessert, Einnahmequellen erweitert und stärkere Kundenbeziehungen aufbaut. Diese Integration kann zu höheren Konversionsraten und gesteigertem Customer Lifetime Value führen.

Welche technischen Anforderungen bestehen für die Implementierung?

Mit Low-Code-Plattformen wie Basikon sind die technischen Anforderungen minimal. Der Fokus liegt auf der strategischen Implementierung und der Sicherstellung der Compliance mit relevanten Vorschriften. Die Plattform handhabt die meisten technischen Komplexitäten, sodass sich Unternehmen auf ihre Kernziele konzentrieren können.

Wie beeinflusst PSD3 internationale Operationen?

PSD3 beeinflusst globale Finanzdienstleistungen durch die Etablierung neuer Standards für Sicherheit, Verbraucherschutz und Service-Integration. International tätige Unternehmen müssen diese Anforderungen verstehen, um Compliance aufrechtzuerhalten und neue Chancen zu nutzen.

Worauf sollten Unternehmen bei einer Low-Code-Plattform achten?

Wichtige Überlegungen umfassen Benutzerfreundlichkeit, Compliance-Fähigkeiten, Skalierbarkeit und Integrations-Flexibilität. Wählen Sie einen Partner wie Basikon, der umfassende Unterstützung bietet, globale Vorschriften versteht und eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der erfolgreichen Integration von Finanzdienstleistungen vorweisen kann.

  1. August 2025

DORA 2025: Wie eine Low-Code-Plattform die Compliance für digitale operative Resilienz vereinfacht

Entdecken Sie, wie eine Low-Code-Plattform Ihre DORA 2025-Compliance vereinfachen kann. Umfassender Leitfaden zur digitalen operativen Resilienz und Basikon-Lösungen für den Finanzsektor.

  1. August 2025
    6 Min. Lesezeit

PSD3 und Embedded Finance: Neue Chancen für Low-Code-Plattformen im Jahr 2025

Entdecken Sie, wie PSD3 und Low-Code-Plattformen Embedded Finance im Jahr 2025 revolutionieren. Erfahren Sie, wie deutsche Unternehmen diese Veränderungen nutzen können, um innovative Finanzdienstleistungen zu integrieren und global zu expandieren mit Basikon-Lösungen.

  1. August 2025
    6 Min. Lesezeit

Stripe Treasury + Core Lending Platform: Integrationsleitfaden zur Erstellung Ihrer eigenen Embedded-Finance-Lösung 2025

Erfahren Sie, wie Sie Stripe Treasury mit der Core Lending Platform von Basikon integrieren können, um Ihre eigene Embedded-Finance-Lösung 2025 zu erstellen. Umfassender Leitfaden mit Anwendungsfällen und Best Practices.

  1. August 2025
    8 Min. Lesezeit