Contact us
Über uns
Who we are
Beziehungen
Neuigkeiten
Insights

Von der Theorie zur Praxis: Wie Sie eine Embedded-Finance-Strategie in Ihrem Unternehmen implementieren

Entdecken Sie, wie Sie eine Embedded-Finance-Strategie erfolgreich in Ihrem Unternehmen implementieren können. Umfassender Leitfaden mit Fallstudien, Best Practices und konkreten Lösungen.

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihren Kunden beim Kauf sofort einen Kredit anbieten, Leasing-Lösungen mit wenigen Klicks bereitstellen oder Ratenzahlungsdienste direkt in Ihre Verkaufsprozesse integrieren. Dies ist das Versprechen von Embedded Finance (eingebettete Finanzdienstleistungen), das heute die Beziehung zwischen Unternehmen und Verbrauchern revolutioniert.

Nach einer aktuellen Studie wird erwartet, dass sich der französische Embedded-Finance-Markt von 4,04 Milliarden $ im Jahr 2024 auf 10,35 Milliarden $ bis 2029 mehr als verdoppeln wird. Dieses außergewöhnliche Wachstum zeigt, wie dringend es für Unternehmen ist, sich in diesem schnell wachsenden Markt zu positionieren.

Stand der Embedded Finance: Eine Revolution im Gange

Ein Markt, der Finanzdienstleistungen neu definiert

Die digitale Transformation des Finanzsektors beschleunigt sich. Die Analyse von McKinsey zeigt, dass diese Entwicklung von drei Schlüsselfaktoren getragen wird: - Die Evolution der Kundenerwartungen hin zu mehr Einfachheit und Sofortigkeit - Die technologische Reife für die Integration von Finanzdienstleistungen - Die Entstehung neuer Geschäftsmodelle basierend auf integrierten Finanzdienstleistungen

Konkrete Chancen für jeden Sektor

Die Auswirkungen von Embedded Finance zeigen sich je nach Branche unterschiedlich: - E-Commerce: Ratenzahlung und Sofortkredit - B2B: Leasing-Lösungen und integriertes Factoring - Dienstleistungen: optimierte Abonnements und wiederkehrende Zahlungen - Industrie: Ausrüstungsfinanzierung und Liquiditätsmanagement

Grundlagen einer erfolgreichen Embedded-Finance-Strategie

Moderne und skalierbare technische Infrastruktur

Der Erfolg einer Embedded-Finance-Strategie basiert auf einer robusten technologischen Infrastruktur. API-basierte Lösungen bilden das Rückgrat dieser Transformation. Die Low-Code-Plattform von Basikon zeichnet sich aus durch: - Vorkonfigurierte Finanzkomponenten - Erweiterte Anpassung ohne komplexe Programmierung - Garantierte Skalierbarkeit - Bankengerechte Sicherheit

Compliance und Sicherheit: Unverzichtbare Voraussetzungen

Die Einhaltung regulatorischer Vorgaben ist im Finanzsektor nicht verhandelbar. Moderne Core-Banking-Lösungen müssen integrieren: - Identitätsprüfung (KYC) - Geldwäschebekämpfung (AML) - Datenschutz (DSGVO) - Transaktionssicherheit

Praktischer Leitfaden: Implementieren Sie Ihre Embedded-Finance-Lösung in 4 Schritten

1\. Strategische Analyse und Vorbereitung

- Identifizierung spezifischer Kundenbedürfnisse - Bewertung der erforderlichen Ressourcen - Definition der Geschäftsziele - Auswahl der zu integrierenden Finanzdienstleistungen

2\. Auswahl von Lösungen und Partnern

Die Wahl der technologischen Plattform ist entscheidend. Die Basikon-Plattform zeigt, wie eine geeignete Lösung die Implementierung erheblich beschleunigen kann. Wesentliche Kriterien: - Flexibilität der Infrastruktur - Schnelle Implementierung - Verfügbarer technischer Support - Skalierbarkeit der Lösung

3\. Implementierung und Tests

Die Einführung muss einer strengen Methodik folgen: - Initiale Plattformkonfiguration - Integrationstests - Schulung der Teams - Pilot mit einer begrenzten Benutzergruppe

4\. Kontinuierliche Optimierung

Die ständige Verbesserung der Services ist essentiell: - Analyse der Nutzungsdaten - Anpassung der Customer Journey - Optimierung der Konversionsraten - Schrittweise Erweiterung der Services

Erfolg Ihrer Embedded-Finance-Strategie messen

Wesentliche KPIs zum Tracking

Zur Bewertung der Performance Ihrer Embedded-Finance-Strategie: - Konversionsraten der Finanzangebote - Durchschnittliche Bearbeitungszeit - Kundenzufriedenheit (NPS) - Durchschnittlicher Umsatz pro Nutzer (ARPU) - Nutzungsraten der Services

Fazit: Die Chance von Embedded Finance nutzen

Embedded Finance ist keine Option mehr, sondern eine strategische Notwendigkeit für Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen. Mit einem prognostizierten Wachstum auf 10,35 Milliarden $ bis 2029 in Frankreich ist jetzt der ideale Zeitpunkt, Ihr Unternehmen durch die Integration innovativer Finanzdienstleistungen zu transformieren.

Bereit, Ihren Ansatz zur Kundenfinanzierung zu revolutionieren? Entdecken Sie, wie Basikon Sie bei dieser Transformation unterstützen kann. Fordern Sie jetzt Ihre personalisierte Demo an.

FAQ

Was ist Embedded Finance und wie kann es meinem Unternehmen nutzen?

Embedded Finance ermöglicht die Integration von Finanzdienstleistungen direkt in Ihre Customer Journey, verbessert das Nutzererlebnis und schafft neue Einnahmequellen.

Welche typischen Kosten entstehen bei der Implementierung einer Embedded-Finance-Lösung?

Die Kosten variieren je nach Projektumfang, aber Low-Code-Lösungen wie Basikon reduzieren die Anfangsinvestitionen erheblich und ermöglichen ein nutzungsbasiertes Preismodell.

Wie wird die Sicherheit der Finanzdaten gewährleistet?

Moderne Embedded-Finance-Plattformen integrieren Sicherheitsmaßnahmen auf Bankniveau, einschließlich Datenverschlüsselung, starker Authentifizierung und Einhaltung der Finanz-Sicherheitsstandards.

Wie lange dauert die durchschnittliche Implementierung?

Mit einer Low-Code-Plattform wie Basikon kann die initiale Implementierung in wenigen Wochen erfolgen, im Vergleich zu mehreren Monaten bei traditionellen Lösungen.

Wie passt sich Embedded Finance an verschiedene Geschäftsbereiche an?

Jeder Sektor kann von maßgeschneiderten Lösungen profitieren: E-Commerce (Ratenzahlung), B2B (Leasing), Dienstleistungen (Abonnements) etc. Die Flexibilität moderner Plattformen ermöglicht eine präzise Anpassung an Ihre Bedürfnisse.

Welche Zukunftstrends gibt es bei Embedded Finance?

Zu den wichtigsten Trends gehören künstliche Intelligenz für Risikoanalysen, Hyperpersonalisierung von Angeboten und die Expansion in neue integrierte Finanzdienstleistungen.

  1. November 2024

Biometrisches KYC und dezentrale Identitätsverifizierung: Die Zukunft des Kunden-Onboardings für Finanzplattformen im Jahr 2025

Entdecken Sie, wie biometrisches KYC und dezentrale Identität das Kunden-Onboarding im Jahr 2025 revolutionieren. Basikon führt Sie zu einer sichereren und effizienteren Identitätsverifizierung.

  1. September 2025
    4 Min. Lesezeit

Open Finance und Low-Code-Finanzierungsplattformen: Wie PSD3 das Banking-API-Ökosystem 2025 transformiert

Erfahren Sie, wie PSD3 Open Finance im Jahr 2025 transformiert und wie Low-Code-Plattformen wie Basikon die Integration von Banking-APIs für beschleunigte Finanzinnovation revolutionieren.

  1. September 2025
    5 Min. Lesezeit

Grüne Finanzierung und ESG-Scoring: Wie eine Low-Code-Plattform das nachhaltige Leasing im Jahr 2025 revolutioniert

Entdecken Sie, wie Low-Code-Plattformen das nachhaltige Leasing im Jahr 2025 revolutionieren, ESG-Scoring integrieren und die Entwicklung innovativer grüner Finanzierungslösungen beschleunigen.

  1. August 2025
    6 Min. Lesezeit